Spezialist
Experte
Hochschulbildung
Kieser Training-Instruktor
Die Ausbildung für alle, die nach dem Kieser Training-Konzept arbeiten wollen
Ausbildungsziel
Als Kieser Training-Instruktor sind Sie in der Lage, präventive maschinengestützte Krafttrainingsprogramme zu erstellen und können die Übungen an den Maschinen korrekt anleiten. Ausserdem wissen Sie, wie die Kraftmessung entsprechend der Qualitätsstandards des Kieser Training-Konzepts funktioniert und können diese durchführen.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Fitnessbegeisterte Personen, die eine fundierte Grundausbildung nach dem Kieser Training-Konzept suchen
Voraussetzungen
- Interesse an Fitness und eigene praktische Krafttrainingserfahrung, idealerweise im Kieser Training
- Individuelles Durcharbeiten der Studienunterlagen vor Kursbeginn
Ausbildungsinhalte
1. Einleitung - Zum Selbstverständnis des Kieser Training-Konzepts
2. Grundlagen der Anatomie/Physiologie: Der passive Bewegungsapparat
- Aufbau und Funktion Knochen, Knorpel, Kapsel-Band-Apparat
- Aufbau und Funktion der Gelenke
- Gelenkformen
3. Grundlagen der Anatomie/Physiologie: Der aktive Bewegungsapparat
- Muskelgewebeeinteilung
- Aufbau und Funktion der Skelettmuskulatur
4. Funktionelle Anatomie der wichtigsten Muskel-Gelenk-Systeme
- Wirbelsäule
- Schultergürtel und obere Extremitäten
- Untere Extremitäten
5. Grundlagen der Trainingslehre
- Sportliches Training
- Anpassungsprozesse durch Training
- Trainingsbelastungen und Trainingsbeanspruchungen
6. Die motorische Fähigkeit Kraft
- Arbeitsweisen und Spannungsformen der Skelettmuskulatur
- Erscheinungsformen der Kraft
- Positive Effekte des Krafttrainings
7. Krafttraining im Kieser Training-Konzept
- Krafttraining versus Muskeltraining
- Die Belastungsgestaltung im Kieser Training-Konzept
- Maschinengestütztes Krafttraining
- Die Krafttrainingsübungen im Kieser Training-Konzept
- Kraftdiagnostik im Kieser Training-Konzept
8. Organisation des Kieser Training-Konzepts
- Angebote im Kieser Training-Konzept
- Ärztliche Dienstleistungen in einem Kieser Training-Betrieb
- Durchführung und Inhalte der begleiteten Trainingseinheiten
9. Programme und Methoden im Kieser Training-Konzept
- Trainingsprogramme
- Rückentrainingsprogramme
- Programme zur Beseitigung muskulärer Dysbalancen
- Sportartbegleitende Programme
- Training während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Therapeutische Ergänzungsprogramme
- Anschlussprogramme
- Intensivierungsmethoden
- "Red Flags"
Ausbildungsdauer
Ca. 3 Monate (2 Monate Studium der Unterlagen vor Kursbeginn / 4 Tage Präsenzphase mit integrierter Prüfung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung werden Sie mit dem „Kieser Training-Instruktor"-Diplom ausgezeichnet.
Kosten
Einmalzahlung CHF 1'460.00
oder 4 Raten à CHF 397.00