Basis
- Reha Betreuer Rücken
- Reha Betreuer Extremitäten
- Gesundheitstrainer
- Trainer für psychosoziale Gesundheitsförderung
- Ernährungstrainer
Spezialist
- Reha Trainer
- Gesundheitscoach
- Ernährungscoach
- Gesundheitsmanager
- Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Basis- und Hauptmodule 1, 2
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Hauptmodule 3, 4
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung
Experte
Hochschulbildung
Ernährungscoach
Kunden in Ernährungsfragen kompetent und individuell beraten
Ausbildungsziel
Als Ernährungscoach können Sie gesunde Erwachsene, leicht übergewichtige und ambitionierte Kunden im Fitness Center kompetent und individuell coachen.
Sie verfügen über ein auf Ernährungsfragen zugeschnittenes, anatomisch-physiologisches Fachwissen. Sie kennen Vor- und Nachteile der geläufigen Ernährungskonzepte, der üblichen Verarbeitungsweisen von Lebensmitteln und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen.
Sie können individuelle Ernährungsbedürfnisse herausfinden, darauf eingehen und geeignete Lösungen unterbreiten.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Alle, die Ernährung und Essverhalten optimieren wollen
- Fitness Trainer, die ihre Kunden auch in Ernährungsfragen betreuen wollen
- Kursleiter, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern wollen
- Wellness Trainer, die gezieltes Ernährungscoaching anbieten wollen
Voraussetzungen
- Interesse für Ernährungsfragen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Möglichkeit, alle 5 Präsenzphasen zu besuchen
- Bereitschaft zum Selbststudium zwischen den Lehrgängen
Ausbildungsinhalte
Anatomie und Physiologie
- Organisation des Körpers, Aufbau und Funktion Verdauungsapparat und Stoffwechsel, Aufspaltung und Verwertung der Nahrung
- Grundlagen Ernährung
- Grundkenntnisse der Ernährungslehre; Aufbau, Funktion, Vorkommen und Bedarf von Mikro- und Makronährstoffen: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiss, Nahrungsfasern und ihre Eigenschaften; Enzyme und ihre Aufgaben im Organismus; das Säure-Basen-Gleichgewicht
- Lebens-, Nahrungs- und Genussmittel: Herstellungs-, Konservierungs- und Zubereitungsmethoden, Einsatz, Deklaration und Etikettierung von Zusatzstoffen (E-Nummern)
- Richtlinien einer gesunden Ernährung und verschiedene Ernährungsformen im Überblick
Grundlagen Beratung
- Eigenes Essverhalten reflektieren und auswerten
- Aufgaben und Verantwortung des Coaches
- Grundlagen Coachingprozess
- Ablauf und Inhalt einer Sitzung
- Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen
Vertiefung Ernährung
- Früchte, Salate, Gemüse, Getreide, Fleisch und ihre Verdauung, die Ernährung des Gesunden, Ernährung in bestimmten Lebensphasen, Lebensmittelkunde, Vollwertkost
- Traditionelle Gewichtsabnahme, Massnahmen zur Gewichtsoptimierung, Sporternährung, Supplemente und Functional Food, Nahrungsergänzung und verschiedene Kostformen
- Fehlernährung und ihre Folgen, genetische Veranlagung, Allergien, Wechselwirkung Arzneimittel/ Lebensmittel, Diabetes, Essstörungen und Stoffwechselerkrankungen
Vertiefung Betreuung
Ernährungstagebuch, Aufbau und Methoden der Beratung, Zielvereinbarungen treffen, Störungen vermeiden, Krisen bewältigen
Ausbildungsdauer
Ca. 6 Monate ( ca. 1 Monat Studium der Unterlagen vor der Präsenzphase / fünfmal 3 Tage Präsenzphase über 4 Monate verteilt / ca. 1 Monat Prüfungsvorbereitung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einer Diplomarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung wird man mit dem „SAFS Ernährungscoach“ - Diplom ausgezeichnet.
Kosten
Einmalzahlung CHF 3'090.-
oder 4 Raten à CHF 842.-