Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Eidg. Fachausweis (Quereinstieg)
Die duale Gesamtausbildung der Fachrichtung Fitness und Gesundheitstraining - mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss für Quereinsteiger
Die Fitnessbranche wächst stetig und ist auf qualifizierten und motivierten Nachwuchs angewiesen.
Die Basismodule (Fitness Betreuer, Kundenberater, Fitness Trainer, Functional Trainer, Fitness Referent, Vorbereitungskurs), die Hauptmodule (Cardio Trainer, Ernährungstrainer, Reha Betreuer Rücken, Reha Betreuer Extremitäten, Gesundheitstrainer, Vorbereitungskurse) und die Wahlmodule (Sales&Service Manager oder Team Manager) ergeben zusammengesetzt die Gesamtausbildung "Spezialist/in Bewegungs - und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis". Die berufsbegleitende 30- oder 36-monatige Ausbildung wird im kombinierten Unterricht – in der Regel als Praktikantenausbildung - angeboten. Dabei wird ein Selbststudium mit kompakten Präsenzphasen vernetzt. Das Bestehen der in die Ausbildung integrierten eidg. Modulprüfungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung.
Subjektfinanzierung - Bundesbeiträge für Teilnehmer von Vorbereitungskursen für eidg. Fachausweise
Seit dem 1. Januar 2018 erhalten alle Absolvierenden von vorbereitenden Kursen auf eidg. Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen eine finanzielle Unterstützung vom Bund - die so genannte Subjektfinanzierung. Dieses neue Finanzierungssystem ist schweizweit einheitlich und gilt für alle eidg. Prüfungen ab 2O18. Melden Sie sich für die Ausbildung zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis bei der SAFS an und sparen Sie bis zu 50% der Ausbildungskosten ein. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Ausbildungsteilnehmer, welche die eidgenössische Schlussprüfung absolvieren, unabhängig vom Prüfungsresultat. Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation). Für weitere Informationen steht Ihnen unser Beratungsteam gerne zur Verfügung.
In diesem Erklärvideo des SBFI sind nochmals alle Informationen zusammengefasst!
Ausbildungsziel
Als Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Fitness– und Gesundheitstraining belegen Sie eine hohe Fachkompetenz im Fitness Center. Sie kombinieren Übungen und Methoden so, dass Ihre Kunden die Trainingsziele sicher erreichen. Sie beraten und betreuen Kunden kompetent und zuvorkommend. Mit dem eidg. Fachausweis sind Sie in der Fitnessbranche gesucht und wertvoll.
Den schnellsten Weg zur Anmeldung finden Sie hier:
Ausbildungsvertrag Praktikanten
Einfach Formular ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und uns auf dem Postweg zusenden. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung.
Ausbildungsplan
Basismodule
Fitness Betreuer Selbststudium 2Mt | Präsenz 7 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 150 Min.Theorie
Kundenberater Selbststudium 2Mt | Präsenz 7 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
Fitness Trainer Selbststudium 2Mt | Präsenz 7 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
Functional Trainer Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
Fitness Referent Selbststudium 1Mt | Präsenz 3 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Basismodule Selbststudium 1Mt | Präsenz 2 Tg
eidg. Fachausweis Modulprüfung Basismodule Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 4 x 60 Min.Theorie
Hauptmodule
Cardio Trainer Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Theorie
Ernährungstrainer Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Theorie
Reha Betr.Rücken Selbststudium 1Mt | Präsenz 3 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
Reha Betr.Extr. Selbststudium 1Mt | Präsenz 3 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
Gesundheitstrainer Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 75 Min.Praxis 75 Min.Theorie
eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Hauptmodule Selbststudium 1Mt | Präsenz 2 Tg
eidg. Fachausweis Modulprüfung Hauptmodule Prüfungsvorb. 2Mt | Prüfung 45 Min. Praxis, 90 Min.Theorie
Wahlmodule
Sales &Service Manager Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfung in Präsenzphase integriert
eidg. Fauchausweis Modulprüfung Wahlmodul II Verkauf und Administration Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 60 Min.Theorie
oder
Team Manager Selbststudium 1Mt | Präsenz 4 Tg | Prüfung in Präsenzphase integriert
eidg. Fauchausweis Modulprüfung Wahlmodul III Mitarbeiterführung Prüfungsvorber.1Mt | Prüfung 60 Min.Theorie
Prüfungsvorbereitung
eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Berufsprüfungt Selbststudium 1Mt | Präsenz 2 Tg
Ausbildungsdauer
30 bis 36 Monate mit 56 Präsenz- und 5 Prüfungstagen inkl. den eidg. Modulprüfungen.
Die Daten der Ausbildungsmodule sind frei wählbar. Wir empfehlen die aufgeführte Reihenfolge. Planen Sie Ihren Ausbildungsweg, einfach «Login» anklicken und Ihr eigenes Benutzerkonto eröffnen, bzw. nutzen. Wählen Sie die passenden Termine mit «planen» aus. Ihre Merkliste können Sie ausdrucken oder direkt «buchen»
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
-
Alle, die hauptberuflich im Fitness Center arbeiten wollen
-
Alle, die eine fundierte Berufsausbildung suchen, um im wachsenden Fitness- und Gesundheitsmarkt tätig zu sein.
-
Quereinsteiger aus anderen Branchen, die bereits ein eidg. Fähigkeitszeugnis oder einen Maturaabschluss haben.
Voraussetzungen
-
Freude am Umgang mit Menschen
-
Regelmässiges Training im Fitness Center
-
Voraussetzung für die Teilnahme an den eidg. Modulprüfungen ist der Nachweis eines Eidg. Fähigkeitszeugnisses oder Maturabschluss
-
Anstellung in einem Fitness Center
-
Die Voraussetzungen für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung sind der aktuellen Prüfungsordnung zu entnehmen.
Ausbildungskonzept
-
Insgesamt 13 Ausbildungsmodule ergeben das Konzept für die berufsbegleitende SAFS Weiterbildung zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis. Die detaillierten Inhalte sind unter dem jeweiligen Ausbildungsmodul aufgeführt.
-
Jede Ausbildung beinhaltet Unterlagen zum Selbststudium vor Ausbildungsbeginn.
-
Über Ihren persönlichen Kundenlogin gelangen Sie zur SAFS Lernplattform, mit der Sie sich ergänzend zu den Studienunterlagen auf die jeweilige Ausbildung vorbereiten. Verschiedene Tools wie Wissensbausteine, Studienunterlagen, Möglichkeiten zur Selbstevaluation und ein Online-Test zur Überprüfung Ihres Kenntnisstandes ermöglichen zeitgemässes Lernen.
-
In der sich anschliessenden Präsenzphase vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und üben das Erlernte.
Bildungsablauf
Kombinierter Unterricht Selbststudium mit Präsenzphasen
-
Selbststudium zuhause (1. Fernlehrphase)
-
Ausbildungsbeginn mit Selbststudium, Durcharbeiten des Lehrmaterials und der Lernplattform in gewohnter Umgebung zu Hause. Zeitrahmen und Lerntempo legen Sie selbst fest.
Präsenzunterricht in den Präsenzphasen
Mit einem SAFS-Dozenten werden in den Lektionen während den Präsenzphasen die theoretischen Inhalte durch Übungen, Fallbeispiele und Rollenspiele in die Praxis umgesetzt.
Prüfungsvorbereitung zu Hause (2. Fernlehrphase)
Reflexion der Präsenzphase zuhause: Sie bereiten sich mit dem Lehrmaterial auf die Prüfung vor. Die Dozenten unterstützen Sie gerne.
Prüfung
In einer schriftlichen/praktischen und/oder mündlichen Abschlussprüfung stellen Sie Ihr erworbenes Wissen unter Beweis.
Kompetenznachweis
Jedes Ausbildungsmodul schliesst mit einer Theorieprüfung ab, einige Ausbildungsmodule zusätzlich mit einer Praxisprüfung. Dies dient insbesondere auch als Prüfungssimulation für die einzelnen eidg. Modulprüfungen der Basismodule, Hauptmodule und des Wahlmoduls sowie für die eidg. mündliche Berufsprüfung.
Die in die SAFS Gesamtausbildung integrierten eidg. Modulprüfungen sind Bestandteile der gesamten eidg. Prüfung und deren Bestehen Voraussetzung für die Teilnahme, welche durch die Trägerschaft organisiert wird. Die SAFS wurde zur Durchführung der eidg. Modulprüfungen von der Trägerschaft akkreditiert.
Mit dem Bestehen der Prüfungen der Ausbildungen Fitness Betreuer, Kundenberater und Fitness Trainer erlangen Sie das Diplom „Fitness Trainer mit SAFS Fachausweis“, welches die Zertifizierung der Qualitop mit sich bringt. Die SAFS Absolventen erhalten, wenn Sie an den Ausbildungen Fitness Betreuer und Fitness Trainer teilgenommen haben, zusätzlich den Ausweis „esa Leiter/in” des Bundesamtes für Sport in Magglingen (www.baspo.ch) mit Fachrichtung gerätegestütztes Fitnesstraining. Die Abkürzung „esa” steht für „Erwachsenensport Schweiz”.
Eidgenössische Berufsprüfung zum "Spezialist Bewegungs- und Gesundheistförderung mit eidg. Fachausweis - Fachrichtung Fitness und Gesundheitstraining"
Träger der eidgenössischen Berufsprüfung ist die OdA Bug – Organisation der Arbeitswelt Bewegung und Gesundheit – und der SFGV – Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenterverband. Die Teilnehmer schliessen ihre Ausbildung mit der offiziellen eidg. Berufsprüfung dieser Institutionen ab. Wer die Prüfung besteht, darf den Titel „Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidgenössischem Fachausweis Fachrichtung Fitness – und Gesundheitstraining” tragen. Reglement und Wegleitung zur eidg. Prüfung sind unter www.bewegung-und-gesundheit.ch oder www.sfgv.ch abrufbar.
Die eidg. Prüfung ist in 6 Sequenzen aufgeteilt, 3 schriftliche und 3 mündliche Sequenzen.
Die 3 schriftlichen Prüfungen sind Bestandteil dieser SAFS Gesamtausbildung. Für die Zulassung an die mündlichen Prüfungen ist das bestehen der 3 Modulprüfungen Voraussetzung.
eidg. Fachausweis Modulprüfung Basismodule Prüfung 4 x 60 Minuten Theorie
eidg. Fachausweis Modulprüfung Hauptmodule Prüfung 45 Minuten mündlich / 90 Minuten Theorie
und entweder: eidg. Fauchausweis Modulprüfung Wahlmodul II Verkauf und Administration Prüfung 60 Minuten Theorie
oder: eidg. Fauchausweis Modulprüfung Wahlmodul III Mitarbeiterführung Prüfung 60 Minuten Theorie
Schriftliche eidg. Modulprüfungen (Durchführung SAFS)
Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
1. Analyse, Grobzielplanung, Auswahl und Begründung der Testverfahren
2. Beratungskonzept (inkl. Evaluierungsmassnahmen)
3. Je nach Wahlmodul Verkauf und/oder Mitarbeiterführung
Mündliche eidg. Prüfung (Durchführung OdA Bewegung und Gesundheit und SFGV)
4. Kommunikative Fähigkeiten Verkaufsförderung Planung verkaufen im Gespräch
5. Analytische Fähigkeiten Problemlösefähigkeiten Vernetzung aller Komeptenzen
6. Umsetzung Ausgewähltes Trainingsprogramm durchführen
Melden Sie sich frühzeitig direkt bei der Trägerschaft zur mündlichen eidg. Berufsprüfung an. In der hier aufgeführten Gesamtausbildung ist weder die OdA Prüfungsgebühr für die mündliche Prüfung enthalten, noch sind Sie direkt für die eidg. Berufsprüfung angemeldet.
Berufsprüfungstermine und Anmeldeformalitäten OdA BuG und SFGV
Besonderes
Die Ausbildung kann innerhalb von mind. 30 Monaten absolviert werden. Die von der SAFS empfohlene Dauer beträgt 36 Monate. Die Daten der Ausbildungsmodule sind frei wählbar. Wir empfehlen die aufgeführte Reihenfolge. Planen Sie Ihren Ausbildungsweg, indem Sie sich unter www.safs.com einloggen und Ihr eigenes Benutzerkonto eröffnen. Die von Ihnen geplanten Ausbildungen können über Ihre Merkliste auch direkt gebucht werden.
Kosten
36 Monatsraten à CHF 350.00 oder 30 Monatsraten à CHF 420.00