Basis
- Reha Betreuer Rücken
- Reha Betreuer Extremitäten
- Gesundheitstrainer
- Trainer für psychosoziale Gesundheitsförderung
- Ernährungstrainer
Spezialist
- Reha Trainer
- Gesundheitscoach
- Ernährungscoach
- Gesundheitsmanager
- Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Basis- und Hauptmodule 1, 2
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Hauptmodule 3, 4
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung
Experte
Hochschulbildung
Trainer für psychosoziale Gesundheitsförderung
Fördern der psychosozialen Gesundheit bei Einzelpersonen und in Unternehmen
Ausbildungsziel
Als Trainer für psychosoziale Gesundheit beraten und unterstützen Sie Einzelpersonen und Unternehmen beim Umsetzen von Strategien zur Förderung der psycho-
sozialen Gesundheit. Sie verfügen über Wissen zu Entstehung, Verbreitung und Verlauf von Belastungsprozessen. Sie analysieren das psychosoziale Belastungspotential und entwickeln darauf aufbauend geeignete Strategien, um die individuellen oder betrieblichen Ressourcen zu stärken.
Als Trainer für psychosoziale Gesundheit beraten und unterstützen Sie Einzelpersonen und Unternehmen beim Umsetzen von Strategien zur Förderung der psycho-
sozialen Gesundheit. Sie verfügen über Wissen zu Entstehung, Verbreitung und Verlauf von Belastungsprozessen. Sie analysieren das psychosoziale Belastungspotential und entwickeln darauf aufbauend geeignete Strategien, um die individuellen oder betrieblichen Ressourcen zu stärken.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Fitness- und Personal Trainer sowie Sportlehrer und Therapeuten, die sich im Bereich der aktiven Gesundheitsförderung bei
psychosozialen Beschwerden weiterbilden wollen - Verantwortliche, denen die psychische Gesundheit ihrer Kunden oder Mitarbeiter wichtig ist
- Die Ausbildung richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an Verantwortliche in
Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. - Eine Basisqualifikation im Bereich Training sowie Vorkenntnisse zum Thema Gesundheitsförderung sollten vorhanden sein.
- Psychische Gesundheit und Bewegung
- Entstehung und Verlauf von psychischen Belastungen: Stressphysiologie und Stressmodelle
- Psychische Erkrankungen in der Schweiz: Klassifizierung, Verbreitung, Früherkennung und ökonomische Auswirkungen.
- Psychische Belastungen in der Arbeitswelt: Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz, Exkurs Burnout und Mobbing, psychische Gefährdungsbeurteilung
- Ansatzpunkte und Strategien zum Aufbau von individuellen und betrieblichen Ressourcen
- Inhalte und methodische Ansätze bei der Entwicklung von Stresskompetenz: Inhaltliche Schwerpunkte, kurz- und langfristige Massnahmen
Ausbildungsdauer
Ca. 2 Monate (ca. 30 Std. Lernplattform | 1 Tg Präsenzphase | 2 Tg Präsenzphase | ca. 20 Lernstransfer | 75 Min. Theorieprüfung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einer Theorie-Prüfung abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung werden Sie mit dem „SAFS Trainer für psychosoziale Gesundheitsförderung“-Diplom ausgezeichnet.
Kosten
Einmalzahlung CHF 1490.00
oder 4 Raten à CHF 405.00