- Fitness Betreuer
- Fitness Trainer
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- Functional Trainer
- Outdoor Gruppen Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Basismodule
Basis
- Cardio Trainer
- Strength Workout Trainer
- EMS Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Hauptmodule
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Berufsprüfung
Spezialist
Hochschulbildung
Personal Trainer
Fitness Training, das sich bezahlt macht
Ausbildungsziel
Sie setzen Ihre Geschäftsidee erfolgreich um: Als Personal Trainer sind Sie für Ihre Zielgruppe die kompetente Ansprechperson für alle Fitness- und Gesundheitsfragen. Sie betreuen Ihre Kunden einfühlsam und professionell indoor oder outdoor. Dabei berücksichtigen Sie die individuellen Gegebenheiten und bieten mit Ihrer Beratung einen echten Mehrwert.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Engagierte Trainer und Kursleiter, die als Personal Trainer teil- oder ganz selbständig arbeiten wollen.
- Erfahrene Fitness Trainer, die ihren Kunden mehr bieten wollen.
- Leistungssportler, Physiotherapeuten und Sportlehrer, die im Personal Trainer Markt Fuss fassen wollen.
Voraussetzungen
- SAFS Fitness Betreuer Diplom und SAFS Fitness Trainer Diplom (oder entsprechende Fitness Grundausbildung)
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kunden
- individuelles Durcharbeiten der Unterlagen vor Kursbeginn
Ausbildungsinhalte
- Präsenzphase 1 – Trainingsgrundlagen
Welche Faktoren sind zu berücksichtigen, um den Trainingserfolg zu sichern?
Dieses Modul legt die Grundlagen für den Trainingserfolg – oder frischt diese auf. Beginnend beim Erstgespräch mit dem Kunden (Erwartungen, Sportbiografie, Gesundheitszustand) über das Erfassen des aktuellen Leistungszustandes (biometrische und sportmotorische Parameter) werden die relevanten Training- und Beratungsinhalte ausgewählt und ein massgeschneidertes Betreuungsprogramm zusammengestellt. Was gehört anschliessend zu einem professionellen Trainingscoaching?
- Präsenzphase 2 – Zielgruppe
Welche Zielgruppe und welches Geschäftsmodell passen zu mir?
In diesem Modul erarbeiten Sie sich einerseits die Grundlagen für Ihren Businessplan: Geschäftsidee, Ressourcen, Hauptzielgruppe und Budget. Andererseits bereiten Sie sich auf die Selbständigkeit vor:
Situations- und Motivationsanalyse, recht-liche Rahmenbedingungen, Selbst- und Stressmanagement. Sie wählen Ihre Hauptzielgruppe und beschäftigen sich mit deren Problemen. Welche Lösung wollen Sie dafür anbieten?
- Präsenzphase 3 – one-to-one Training
Wie stelle ich ein effizientes one-to-one Training zusammen?
Sie erweitern / vertiefen Ihre Trainingskompetenz: Trainieren zu zweit, indoor / outdoor, funktionelle Übungen, gezieltes Training der Sensomotorik, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Sie setzen Ihre Trainingserfahrung in one-to-one Trainingssequenzen um.
Je nach Ziel (therapeutisch-, athletisch- oder figurorientiert) mit dem jeweils passenden Belastungsgefüge und entsprechendem Betreuungsverhalten. Welche Begleitmassnahmen machen für meine Kunden Sinn? Wie gestalte ich den Trainingsprozess langfristig?
- Präsenzphase 4 – Auftritt
Wie gewinne und betreue ich Kunden?
In diesem Modul vervollständigen Sie Ihren Businessplan: Strategie, Marktauftritt und Risikoanalyse. Sie erstellen den passenden Marketing-Mix. Welche Chancen bieten das Internet und die sozialen Medien? Zudem trainieren Sie Ihre persönliche Auftrittskom-petenz bei der Akquise von Einzelkunden und Firmen. Sie sind Ihren Preis wert!
In Kleingruppen erarbeiten Sie individuelle Beratungstools. Sie üben sich in der motivierenden Gesprächsführung und klaren Zielvereinbarung – wichtige Voraussetzungen für langfristige Kundenbeziehungen.
- Präsenzphase 5 – Trainingskompetenz
Wie wird mein one-to-one Training einzigartig?
Jetzt feilen Sie an der Inszenierung Ihrer one-to-one Trainings: Was unterscheidet Sie von anderen? Wodurch bleiben Sie beim Kunden präsent? Sie lernen verschiedene Kleingeräte kennen, die sich äusserst erfolgreich im Personal Training verwenden lassen. Methodische Tipps und Tricks aus der Praxis helfen Ihnen, die einzelnen Trainingsinhalte perfekt aufeinander abzustimmen. Zudem erstellen Sie Ihren persönlichen Aktionsplan, um als Personal Trainer durchzustarten.
Ausbildungsdauer
Ca. 6 Monate (Studium der Unterlagen vor der Präsenzphase/ 5 mal 3 Tage Präsenzphase über 5 Monate verteilt/ ca. 1 Monate für Diplomarbeit und Prüfungsvorbereitung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einer Diplomarbeit und einer praktischen Prüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung werden Sie mit dem „SAFS Personal Trainer“- Diplom ausgezeichnet. Die Ausbildung wird auch im SAFS Bildungspass bestätigt.
Besonderes
- Quereinstieg
Mit dem Eidgenössischen Fachausweis für Fitnessinstruktoren können Sie direkt ins Modul 2 einsteigen (Quereinstieg). - Dozententeam
Die Dozenten, die Sie während der Ausbildung betreuen, sind erfolgreich tätige Personal Trainer, die sich freuen, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit Ihnen zu teilen.
Kosten
Einmalzahlung CHF 3'090.00
oder 4 Raten à CHF 842.00