- Fitness Betreuer
- Fitness Trainer
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- Functional Trainer
- Outdoor Gruppen Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Basismodule
Basis
- Cardio Trainer
- Strength Workout Trainer
- EMS Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Hauptmodule
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Berufsprüfung
Spezialist
Hochschulbildung
Vertiefungsmodul Anatomie und Training
Der Einstieg für Fachleute Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Ausbildungsziel
Im Fokus steht das Vertiefungswissen in Anatomie, Physiologie und Trainingslehre, um sich auf den Fachausweis als Spezialist für Bewegungs- und Gesundheitsförderung vorzubereiten. Die Inhalte bauen auf den Grundkenntnissen aus dem EFZ auf und vernetzen Anatomie/Physiologie und Trainingslehre mit der Praxis. Dabei stehen insbesondere spezifische Anpassungen und Trainingswirkungen bei verschiedenen Trainingsmethoden im Vordergrund.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
Fachleute für Bewegungs- und Gesundheitsförderung, die ihr anatomisches, physiologisches und trainings-spezifisches Wissen vertiefen und sich auf den eidg. Fachausweis (Basismodul 1 und 2) vorbereiten wollen.
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Fachmann /-frau für Bewegungs- und Gesundheitsförderung
- Individuelles Durcharbeiten der Lernplattform und der Studienunterlagen vor der Präsenzphase
Ausbildungsinhalte
Anatomie / Physiologie
- Aufbau und Funktion des Bewegungssystem (aktiver und passiver Bewegungsapparat, Bindegewebe)
- Aufbau und Funktion des Betriebssystem (Atmung, Verdauung, Herz-Kreislauf, Energiebereitstellung)
- Aufbau und Funktion Steuerungssystem (Nerven- und Hormonsystem)
- Anpassung der Systeme an Inaktivität / Bewegung
Funktionelle Bewegungslehre
- Biomechanische Prinzipien zur Analyse von Haltung und Bewegung
Trainingslehre
- Prinzipien der individuellen Trainingssteuerung
- Auswahl geeigneter Mittel und Methoden (Koordination, Kraft, Ausdauer)
- Erstellen zielführender Belastungsgefüge
Ausbildungsdauer
Ca. 2 Monate (ca. 30 Std. Lernplattform | 4 Tg Präsenzphase | ca. 30 Std. Lerntransfer | 2 x 75 Min. Theorieprüfung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einem theoretischen Prüfung abgeschlossen.
Kosten
Einmalzahlung CHF 1285.00
oder 4 Raten à CHF 350.00