Basis
- Reha Betreuer Rücken
- Reha Betreuer Extremitäten
- Gesundheitstrainer
- Trainer für psychosoziale Gesundheitsförderung
- Ernährungstrainer
Spezialist
- Reha Trainer
- Gesundheitscoach
- Ernährungscoach
- Gesundheitsmanager
- Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Basis- und Hauptmodule 1, 2
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Hauptmodule 3, 4
- Eidg. Diplom Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung
Experte
Hochschulbildung
Gesundheitscoach
Das individuelle Gesundheitsverhalten nachhaltig optimieren
Ausbildungsziel
Als Gesundheitscoach sind sie der professionelle Ansprechpartner für alle Fragen zur gesunden Lebensführung: Sie beraten und unterstützen Ihre Kunden beim Entwickeln und Beibehalten eines aktiven und gesunden Lebensstils. Sie analysieren die individuelle Gesundheits- und Lebenssituation mit geeigneten Instrumenten. Dabei steht das persönliche Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungsverhalten im Fokus. Gesundheitspsychologische Techniken setzen Sie gezielt ein, damit Ihre Kunden ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig optimieren. Sie verfügen über die interdisziplinäre Kompetenz, Menschen auf dem Weg zu Ihren Gesundheitszielen wirkungsvoll zu unterstützen.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Fitness- und Personal Trainer sowie Sportlehrer, die ihren Kunden ein über das Training hinaus gehendes Gesundheitscoaching bieten wollen
- Mitarbeiter gesundheitsorientierter Einrichtungen, die ihre Kunden wirkungsvoll beim Optimieren des Gesundheitsverhaltens unterstützen wollen.
- Die Ausbildung richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an Interessierte, die in Einrichtungen wie Verein, Praxis, Therapiezentrum, Apotheken oder Firmen gesundheitsfördernde Massnahmen mit Einzelpersonen umsetzen wollen
- Theoretische und praktische Vorkenntnisse in einem oder mehreren der Handlungsfelder Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung werden vorausgesetzt
Ausbildungsinhalte
- Gesundheitsförderung und Prävention: Einflussfaktoren auf die Gesundheit
- Erfassen der Gesundheits- und Lebenssituation
- Coaching Grundlagen: Coach versus Trainer, Coaching Haltung, Coaching Tools
- Individuelle Gesundheitsförderung: gesundheitspsychologische Modelle zum Optimieren des Gesundheitsverhaltens
- Strategien zum Aufbau und zum Beibehalten eines gesundheitsförderlichen Lebensstils: Formulieren persönlicher Gesundheitsziele, entwickeln von Verhaltensplänen, identifizieren möglicher Barrieren, fördern der Compliance und Rückfallprophylaxe
Ausbildungsdauer
Ca. 4 Monate (ca. 45 Std. Lernplattform | 2 Tg Präsenzphase | 2 Tg Präsenzphase | 1 Tg Präsenzphase | ca. 30 Std. Lerntransfer | 75 Min. Theorieprüfung | 75 Min. Praxisprüfung )
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung werden Sie mit dem „SAFS Gesundheitscoach“-Diplom ausgezeichnet.
Kosten
Einmalzahlung CHF 2130.00
oder 4 Raten à CHF 580.00