Eidg. Fachausweis Hauptmodulprüfung
Die Modulprüfungen sind Bestandteil der gesamten eidg. Prüfung zum Fachausweis
Modul 2: Trainingsprogramme entwickeln und durchführen
Der Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Fachrichtung „Fitnesstraining“ verfügt über ein fundiertes Wissen zur Gestaltung von individualisierten Trainingsprogrammen mit gerätegestützten und -unabhängigen Bewegungsübungen. Bei der Durchführung der Trainingseinheit ist er professionell und betreut deren korrekte Umsetzung. Er zeigt sich während seiner Arbeiten zu jedem Zeitpunkt aufmerksam allen Kunden gegenüber.
Dauer: 90 Minuten
Prüfungsart: schriftlich
Prüfungsmethode: Konzeptarbeit anhand eines Fallbeispiels, offene und geschlossene Fragen zum Fall
Modul 3: Gesundheitsförderung und Lebensstilintervention
Der Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung berät seine Kunden mit individualisierten Betreuungskonzepten. Er ist in der Lage von der Planung bis zur Durchführung individuell zu betreuen und langfristig die Gesundheit der Kunden zu fördern. Ebenso arbeitet er aktiv an der eigenen Work-Life-Balance.
Dauer: 45 Minuten, davon 25 Minuten Rollenspiel (inkl. Vorbereitung), 20 Minuten Cases (inkl. Vorbereitung)
Prüfungsart: mündlich
Prüfungsmethode: Rollenspiel gängige Beratungssituationen, Mini Cases (Reflexion von typischen Praxissituationen unter Berücksichtigung von kritischen Erfolgsfaktoren)
Wer soll an diesen Prüfungen teilnehmen?
Alle mit dem Ziel „Spezialist für Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis“
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an den eidg. Modulprüfungen ist der Nachweis eines eidg. Fähigkeitszeugnisses oder Maturabschluss. Eine Kopie des geforderten anerkannten Erstausbildungsabschlusses (Stufe EFZ) oder ein gleichwertigkeitsbestätigter Ausbildungsabschluss oder ein Maturitätszeugnis ist mit der Anmeldung einzureichen.
Kosten
Hauptmodul II CHF 150.00, Wiederholung CHF 150.00
Hauptmodul II CHF 175.00, Wiederholung CHF 175.00
Besonderes
Die eidg. Modulprüfungen sind Bestandteile der gesamten eidg. Prüfung und deren Bestehen Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen eidg. Berufsprüfung, welche durch die Trägerschaft organisiert wird. Die SAFS wurde zur Durchführung der eidg. Modulprüfungen von der Trägerschaft akkreditiert.
Eidgenössische Berufsprüfung zum "Spezialist Bewegungs- und Gesundheistförderung mit eidg. Fachausweis - Fachrichtung Fitness und Gesundheitstraining"
Träger der eidgenössischen Berufsprüfung ist die OdA Bug – Organisation der Arbeitswelt Bewegung und Gesundheit – und der SFGV – Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenterverband. Die Teilnehmer schliessen ihre Ausbildung mit der offiziellen eidg. Berufsprüfung dieser Institutionen ab. Wer die Prüfung besteht, darf den Titel „Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidgenössischem Fachausweis Fachrichtung Fitness – und Gesundheitstraining” tragen. Reglement und Wegleitung zur eidg. Prüfung sind unter www.bewegung-und-gesundheit.ch oder www.sfgv.ch abrufbar.
Melden Sie sich frühzeitig direkt bei der Trägerschaft zur mündlichen eidg. Berufsprüfung an. Mit dem absolvieren der eidg. Modulprüfungen sind Sie nicht automatisch für die eidg. Berufsprüfung angemeldet. Das offizielle Anmeldeformular finden Sie hier.
Die eidg. Prüfung ist in 6 Sequenzen aufgeteilt, 3 schriftliche und 3 mündliche Sequenzen.
Die 3 schriftlichen Prüfungen sind Bestandteil dieser Prüfungen. Für die Zulassung an die mündlichen Prüfungen ist das bestehen der 3 Modulprüfungen Voraussetzung.
- eidg. Fachausweis Modulprüfung Basismodule Prüfung 4 x 60 Minuten Theorie
- eidg. Fachausweis Modulprüfung Hauptmodule Prüfung 45 Minuten mündlich / 90 Minuten Theorie
- eidg. Fachausweis Modulprüfung Wahlmodul Prüfung 60 Minuten Theorie
Schriftliche eidg. Modulprüfungen (Durchführung SAFS)
Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
1. Analyse, Grobzielplanung, Auswahl und Begründung der Testverfahren
2. Beratungskonzept (inkl. Evaluierungsmassnahmen)
3. Je nach Wahlmodul Verkauf und/oder Mitarbeiterführung
Mündliche eidg. Prüfung (Durchführung OdA Bewegung und Gesundheit und SFGV)
4. Kommunikative Fähigkeiten Verkaufsförderung Planung verkaufen im Gespräch
5. Analytische Fähigkeiten Problemlösefähigkeiten Vernetzung aller Komeptenzen
6. Umsetzung Ausgewähltes Trainingsprogramm durchführen
In den hier aufgeführten Modulprüfungen ist die Prüfungsgebühr der Trägerschaft für die mündliche eidg. Berufsprüfung nicht enthalten. Für die Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung muss der entsprechende Nachweis über die erforderliche Berufspraxis als Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung erbracht werden.
In der Gesamtausbildung der SAFS ist weder die offizielle Prüfungsgebühr enthalten, noch sind die Teilnehmer der SAFS-Ausbildungen automatisch für die eidg. Abschlussprüfung angemeldet.