- Fitness Betreuer
- Fitness Trainer
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- Functional Trainer
- Outdoor Gruppen Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Basismodule
Basis
- Cardio Trainer
- Strength Workout Trainer
- EMS Trainer
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Hauptmodule
- Eidg. Fachausweis Vorbereitungskurs Berufsprüfung
Spezialist
Hochschulbildung
Functional Trainer
Was sich gut anfühlt, sieht gut aus
Ausbildungsziel
Als Functional Trainer vermitteln Sie die Grundlagen der Leistungspyramide (funktionelle Bewegungen) und verbessern die Fitness- und Athletikfaktoren Balance, Mobilität, Stabilität, Sensomotorik sowie Relativkraft und Grundlagenausdauer. Nach einem Assessment für Funktionelle Bewegungsmuster, beurteilen Sie die Qualität der Bewegung und weisen auf eventuell vorhandene Einschränkungen bei Balance, Mobilität und/oder Stabilität sowie allfällige Dysbalancen hin. Anschliessend erstellen Sie individuelle funktionelle Trainingsprogramme, die dem nachhaltigen Verbessern der Bewegungsqualität dienen. Sie haben das Instruktions-Know-how, um erfolgreich die „Functional Zone“ zu betreuen: Sie verfügen über ein Repertoire von Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Schlingentrainer, Langhantel und Kettlebell, um die Grundlagen für eine gute funktionelle Leistungsfähigkeit zu trainieren.
Wer soll an dieser Ausbildung teilnehmen?
- Fitness Trainer, welche ihre Kompetenz im Functional Training steigern wollen
- Fachleute Bewegungs- und Gesundheitsföderung, die ihre Bewegungskompetenz vertiefen und sich auf den eidg. Fachausweis (Basismodul 5) vorbereiten wollen
- Athleten, die ihre funktionellen Grundlagen gezielt verbessern wollen
- Sportarten-Trainer, die ihr Wissen im Bereich Funktionelle Bewegungen vertiefen wollen
- Alle, die erfolgreich Kleingruppentraining anleiten wollen
- Kursleiter und ambitionierte Mitglieder, die ihr funktionelles Training optimieren wollen
Voraussetzungen
- Fitness Trainer mit SAFS Fachausweis (oder gleichwertige Ausbildung)
- Gutes Einfühlungsvermögen und Freude am Bewegen
- Bereitschaft, die eigene Bewegungsqualität zu reflektieren
- Bereitschaft zu selbstgesteuertem Lernen vor der Präsenzphase
Ausbildungsinhalte
Fachwissen:
- Die 4 Säulen einer gesunden Leistung (Healthy Performance Konzept)
- Evolution der Bewegung und funktionelle Leistungspyramide
- Die 11 Athletikfaktoren mit Fokus auf Stufe 1 der Leistungspyramide: Balance, Mobilität, Stabilität, Relativkraft, Grundlagenausdauer
Vertiefte Bewegungskompetenz
- Ermitteln des funktionelles Ist-Zustandes
- Optimierungsübungen für Mobilität & Stabilität
- Grundprinzipien für funktionelles Training mit eigenem Körpergewicht, Langhantel, Schlingentrainer, Kettlebells
Assessment
- Ermitteln des funktionellen Ist-Zustandes
- Optimierungsübungen für Balance, Mobilität und Stabilität
Training
- Grundprinzipien für Funktionellen Trainings mit dem eigenem Körpergewicht, Langhantel, Schlingentrainer, Kettlebells
- Anpassung des Übungslevels (Scaling) für individuelle Fortschritte
- Erstellen einer kompletten "Functional Training Einheit"
- Belastungsgestaltung, Organisations- und Workoutformen
- Didaktisch methodisches Anleiten beim "Functional Training“
- Durchführen der Korrekturübungen aus dem Assessment
- Nutzen der Trainingstools in der "Functional Zone“
Ausbildungsdauer
Ca. 2 Monate (ca. 35 Std. Lernplattform | 4 Tage Präsenzphase | ca. 30 Std. Lerntransfer | 75. Min Theorieprüfung | 75 Min. Praxisprüfung)
Kompetenznachweis
Die Ausbildung wird mit einem theoretischen und praktischen Kompetenznachweis abgeschlossen. Bei nachgewiesener Kompetenz werden Sie mit dem „SAFS Functional Trainer“-Diplom ausgezeichnet. Die Ausbildung wird auch im SAFS Bildungspass bestätigt.
Besonderes
Die Teilnahme an "Functional Trainer“ bildet u.a. die Voraussetzung für die Gesamtausbildung "Sporttrainer mit SAFS Diplom Fachrichtung Ausdauersport oder Athletik“.
Kosten
Einmalzahlung CHF 1285.00
oder 4 Raten à CHF 350.00